12. Januar

Gut ins Jahr gestartet mit den ersten Zwölf.
Ja, wir haben es gut gerade.
Ich weiß das und bin froh drum und dankbar.
Ansonsten seht selbst.
Mehr Zwölfer gibt es wie immer bei Caro von DraussennurKännchen!
Danke fürs Gucken und: Bleibt tapfer.

31. Juli

Scan 24imaginary

Fünfter und schon letzter Tag: „Imaginary Animals“.

Tiere zu vermenschlichen finde ich blöd.
Tiere in Anziehsachen zu stecken und zu fotografieren auch eher örgs, meistens.
Ich liebe es aber, sie so wie hier zu zeichnen.
Ist ja nur imaginary.
Und inspiriert von „Hamilton“, dem Musical.
Edwin wäre auf jeden Fall Hamilton.

13. Februar

Wenn ich abends nicht mehr im Büro arbeite, gibt es die Zwölf am Dreizehnten.
Gewöhnt man sich auch dran.
Spektakulär, dass ich sie überhaupt geschafft habe, gestern.
Eigentlich vor allem dem Mann im Hintergrund von Bild 11 zu verdanken,
der (wie fast immer in letzter Zeit) gekocht hat, dass ich sie überhaupt geschafft habe.
Mehr 12v12 gibt es wie immer bei Caro vonDraussennurKännchen!
Edit: Upps, korrigiere Physio-Termin und Physiotherapeut. Sie ist osteoppathisch behandelt worden. Den Unterschied müsst ihr selber googeln. ;  )

 

13. Januar

So war das gestern.
(draufklicken machts groß!)

Der Tag der bescheuerten Erkältung, der vor dem ist, an dem es einem schon viel besser geht.
Und an dem ich gelernt habe, dass Rhythmus mit zwei th´s geschrieben wird.
Habe ich jetzt aber doch nicht verbessert im Original.
Und heute wieder viel viel frischer an die Arbeit.
Habt einen schönen Tag!
Mehr Zwölfer gibt es wie immer bei Caro von DraussennurKännchen!

13. Dezember

Da sind se.
Mehr Zwölfer gab es schon gestern bei Caro von DraussennurKännchen.
(Bluse sagte meine Omi immer statt Blase. Aus vornehmen Gründen)

 

5. Dezember

Ich habe Instagram von meinem Handy entfernt, weil ich mich manchmal dabei ertappe, wie ich einfach zehn Minuten in einer Bewegung einfriere, um mir ein buntes Bild nach dem anderen anzugucken. Können auch mal dreissig sein. Es ist eben nunmal wahnsinnig und unheimlich lehrreich.

Aber die Zeit, die ich dafür aufwende, mich mit diesen Bildern und den Leben der anderen zu beschäftigen, die fehlt mir in meinem eigenen gerade.
Ich glaube, wenn man nicht nur guckt, sondern auch darüber nachdenkt, was man sieht und über das hinausdenkt, was man guckt, dann kann es manchmal ein bisschen viel werden. (mit dem Lernen meine ich)
Jedenfalls ist das bei mir so. Wie Gehirnüberdehnung.

Letztens habe ich nicht mal gemerkt, wie mir die dreckige Socke in den Hintern gebissen hat.
Gehirnüberdehnung.jpg

Aber eins habe ich voll vergessen:
Am 8. Dezember ist Worldwide Candle Lighting und ich möchte so gern wieder ein Kerzentiertreffen machen. #kerzentiertreffen2019
Da muss ich dann wohl mal ganz ganz kurz zurück zu Instagram.
Aber nur um allen Bescheid zu sagen, und für den Tag.

Und ich habe mir dazu was Cooles überlegt:
Wenn ich morgen im Büro bin, stelle ich hier einen Link ein, zu einem Ordner mit allen 365 Kerzentieren.
Bis einschließlich Sonntag kann man sich dort eins oder zwei,
meinetwegen auch drei runterladen.
Zum Zeigen, Ausdrucken, Hinhängen, Verschenken, was man mag.
(natürlich nur für den Eigenbedarf- jetzt nicht auf dem Weihnachtsbasar der Schule als Postkarten verscherbeln…oder sowas, ist ja klar)

Und jetzt weiß ich gerade leider nicht, wem ich alles die Fotos von Henri und Edwin auf dem Esszimmersofa zeigen soll, damit sie auch gebührend viel für süß befunden werden.

Bis morgen.

25. November

bloggeburtstag

Der November ist der Geburtsmonat dieses Blogs.
Der ZEHNTE (!) Geburtstag war am 3. November, den habe ich leider verpasst.
Aber so ganz ungefeiert möchte ich ihn doch nicht verstreichen lassen.
Hat er es doch ohnehin etwas schwer in der letzten Zeit, mein lieber Blog.
(alles Phasen)

Also lade ich euch herzlich ein, mit ihm und mir zu feiern.
Ich verschenke drei kunterbunte Überraschungspakete.
Mit Büchern, Zeichnungen und vielleicht sogar Wunscherfüllern.
(kommt auf den Wunsch des Beschenkten an…)
Richtig tolle Päckchen, versprochen!

Dafür müsst ihr allerdings was für mich machen!

Bitte schreibt doch in den Kommentaren, welchen Post der letzten zehn Jahre ihr am liebsten mochtet,
am lustigsten, feinsten, berührendsten,
oder am intelligentesten fandet,
welcher euch am besten in Erinnerung blieb und warum.
Einfach euren persönlichen Highlight-Post nennen.
Und ihn IM Kommentar verlinken!
(wer nicht weiß, wie das mit dem Verlinken funktionieren soll, nicht schlimm, für den kann ich das auch machen,
als Antwort auf euren, aber dann bitte unbedingt das Datum des Beitrags angeben, mit Jahreszahl!)

Kleiner Tipp: Rechts unten gibt es diese Suchfunktion. Ich finde darüber meistens die Posts,
die ich suche, nur mit einem Stichwort.
Und noch fünf mehr, an die ich mich überhaupt nicht mehr erinnere. (Zeitfresserwarnung)
Ansonsten muss man sich halt durch zehn Jahre scrollen.
(dringende Zeitfresserwarnung)

Wenn es gut läuft, haben wir am Ende unten in den Kommentaren eine riesengroße,
feine Sammlung von schönsten Posts.

Ich verlose die drei Geschenkpakete am kommenden Wochenende unter allen Kommentaren.
Nur HIER! Nicht bei Instagram. Nicht bei Facebook.
Danke für zehn Jahre, liebe BlogleserInnen!

 

12. April

 

 

 

 

 

 

Wow, gaaaanz anders heute, die Zwölf. gewissermaßen horizonterweitert.

Mehr Zwölfer gibt es wie immer bei Caro von DraussennurKännchen!

21. November

Erziehung.jpg

Ich könnte Romane zu dieser Situation meines Alltags schreiben.
Auch allumfassende.
Über Hunde, Menschen und Erziehung, im Speziellen und auch Allgemeinen, über Hinsehen und Wegschauen, über Vermeidung unangenehmer Situationen, die Sanftheit des Imdunkelnlassens.
Ja.

Gestern habe ich erlebt, was passiert, wenn sie ihren Hund gucken lassen.
So schlecht ist diese Methode also gar nicht.
Besser als ihn zu hauen, zum Beispiel.
Ich übe mich in wohlwollender Toleranz.