Der Habicht und der Hahn

Ab heute ist Der Habicht und der Hahn von Käpn Peng mit meinen Bildern in jedem gutsortierten Buchladen erhältlich!

Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben ZUVIEL gezeichnet, so wie dieses Bild dort oben, weil ich mich mit den Seiten verzählt hatte und es irgendwie lange niemandem auffiel.
Hahaha!
Chaos deluxe.
Vor und hinter der Bühne.
Danke dem huckepack Verlag und dem Mairisch Verlag für die Zusammenarbeit
und Danke Robert für die Steilvorlage!
Jedenfalls ist es echt schön geworden und ich darf verraten, dass sie sich am Ende kriegen, die Vögel.


Hühner, Hahn und Habicht

Skizzensammelsurium.

Ich konnte nicht widerstehen, als mich Finn und Dita vom Huckepackverlag
überredet gefragt haben,
ob ich das unfassbar wundervolle Lied „Der Habicht und der Hahn“ von Käptn Peng  illustrieren mag.
(Und ich widerstehe eigentlich immer allem.)
Weil-Ich meine- Wie toll ist das bitte?
Außerdem sollte es wild, lustig und spontan und ganz fix gehen.
Ging.
Und fertig!
Im Herbst als Buch da.

Ey: Und schon vorbestellbar, die Buchrakete! Hier.

 

2. September

Ich melde mich nur kurz, hier in diesem spröden Blogmedium, um ein paar Links und Termine dazulassen.

Danke allen, die mir auf vielen Kanälen viele liebste Nachrichten hinterlassen.

Alles ist so, wie ich es mir gewünscht habe.

Hier ist ein toller Radiobeitrag beim Deutschlandfunk Kultur: klick!

Meine Bloggerfreundin DraussennurKännchen hat auch was geschrieben: klick!

Dann gibt es mich jetzt auch im Bewegtbild. klick!

Hier alle Termine auf einen Blick, Dank CarlsenComics übersichtlich gebündelt.

Und kann mir jemand dieses Scheiß-Wordpress wieder normalisieren? Sonst blogge ich niiiiiiie wieder. Diese beknackten Zeilenabstände und was sind bitte Blöcke? Oh wie das nervt.

Und? kommt wer zur Signierstunde am Samstag? ; )

17. August

Kommode
Meine Kommode. Farbkorrigiert.

Eines der für mich großartigsten Dinge,
die ich mit Katja zur Stoffentwicklung gemacht habe,
war, diese Liste.
Der Trick dabei ist, sie ohne Nachzudenken und ohne den Stift abzusetzen einfach runterzuschreiben.
Ein paar mal habe ich, vor allem nach großen Schaffenskrisenspausen
(äh ja gab ein paar), auf die Liste drauf geguckt und gedacht:
Ach. Na dann. Gut.
Hier sind sie:

20 Gründe, warum das Buch lesenswert ist.

1   es macht Mut
2   es verbindet Trauer mit Lustigem
3   es ist spannend, weil es auch eine Krimi-Drama-Geschichte ist
4   die echt passiert ist
5   es ist ein Buch für jeden, der jemanden verloren hat
6   vom Tod eines Kindes wird selten erzählt, wenn, dann so tragisch,
dass es keiner lesen mag
7   es verbindet Text und Bild
8   die Bilder schaffen es, den Leser aus dem Loch zu ziehen,
das der Text gebuddelt hat
9   und umgekehrt
10 es ist eine Abrechnung mit den Doofen der Welt
11  ein Aufstand gegen die Ohnmacht
12 der Inhalt hilft dem Leser vielleicht, anderen Mut zu machen
13 zum Teil sogar kindgerecht
14 es nimmt einen mit ganz runter und wieder hoch
15 es ist bei aller Wut versöhnlich
16 man darf weinen
17 und dabei lachen
18 es enthält Bilder, die sich im Kopf festsetzen
19 es sorgt für Gerechtigkeit, immerhin auf Papier
20 es handelt von Nils

20. Mai

In dem Buch, in dem wir manchmal arbeiten, um verstopfte Herzlöcher durchzuspülen, war gestern die Aufgabe, einen Brief zu schreiben.
Um ihm noch mal zu sagen, was einem wirklich wichtig ist.

Ich möchte zum Beispiel nicht, dass er denkt, er müsse mich trösten. Weinende Mütter sind schwer auszuhalten und ich mute es meinen Kindern nur ungern zu.
Um Trauer zu fluten ist es erlaubt, aber niemand soll sich niemals dafür verantwortlich fühlen, bitte.
Auch nicht Nils.
Noch wichtig: Wir werden ihn nie vergessen.
Selbst wenn sich die Erinnerungen verändert haben und sich immer verändern werden.
Sie werden nicht leer werden.

Ich mag das Buch.
Auch wenn es wahnsinnig anstrengt, zusammen diesen Dingen hinterher zu denken.
Und man Trauersprüche ab und zu etwas passender schreiben muss.

Buch

Ich habe den Eindruck, es ist in unserer Version nur noch gebraucht erhältlich:

„Du bleibst für immer in meinem Herzen“ aus dem Groh Verlag.
ISBN: 4036442004135
Jetzt sieht es wohl so aus.
Wegen mir bräuchte es allerdings keine kindgerechten Bildchen.

14. April

017Tiefsee3A5Druck
Ich habe es gerade ausgelesen und jetzt ist es eins meiner Lieblingsbücher.
Zum Glück wird es zwar viel empfohlen,
aber zum noch mehr Glück hatte ich mich zum Inhalt irgendwie nie ausführlich informiert,
so das es mich komplett überrascht hat.
Deshalb sage ich auch nicht mehr als:
Schnell den Buchladen anrufen und heute liefern lassen.

MARIANENGRABEN von Jasmin Schreiber.
(extra nicht verlinkt. Der/die Buchhändler*in weiß dann schon)

16. März

Vignette-6.jpg

Endlich!

Die Gewinnerin wurde ausgelost:

Kommentar

Herzlichen Glückwunsch!

Ich mag Verlosungen erst schon und dann wieder nicht, weil ich es so ungerecht finde, dass aus so Vielen nur eine/r gewinnt. Aber gut. Herzlichen Glückwunsch und vielen lieben Dank, Allen (!!!) fürsMitmachen!

Entschuldigt, dass ich kein mediales Event aus der Verlosung gemacht habe, ich war und bin sehr stark damit beschäftigt, entspannt zu bleiben.

Mein Vertrauen ins Gesundheitssystem ist ohnehin gestört, ich weiß einfach, dass es schon in normalen Zeiten überfordert ist. Die Aussicht, komplett in was Gruseliges zu rasen, hat mir ein paar Tage echt die Puste genommen. Jetzt, wo es ist wie es ist, eigentlich schon mittendrin in der Katastrophe, geht es besser.
Klar- kenne ich. Schaffen wir schon.

Ich packe jetzt meine Sachen zusammen und ziehe in mein Zuhause-Arbeitszimmer.

Dankbar dafür, in einem riesengroßen Haus mit riesengroßem Garten, riesenlieben Kindern und meiner Riesen-Liebe zu leben.

Vielleicht komme ich in den nächsten Tagen wieder mehr dazu, hier was zu posten.

Bleibt tapfer.

6. März

40843

 

Ist schon längst erschienen, dieses Buch, für das ich letztes Jahr die Illustrationen gemacht habe.
Letztes Jahr, als ich eigentlich NICHTS nebenher zeichnen sollte durfte konnte wollte.

VoratzNachsatzprobe1a

Einzig eine der nettesten Lektorinnen,
(ich kenne übbrigens inzwischen schon drei netteste Lektorinnen der Welt)
ein Mini-Motivationsloch, zu der Zeit, als die Anfrage kam und die Geschichte selber, hatten mich dazu bewogen, eine kleine Ausnahme zu machen. Was gut war.

Eine sehr verrückte Geschichte.
Von einem „meschuggenen“ Haus. Mehr verrate ich nicht.

Ich hoffe sehr auf eine der Lesungen von Jens Steiner hier in der Gegend,
die sollen  nämlich legendär lustig sein.

Vorher die Kaufempfehlung! In eurer Buchhandlung, oder hier.

Ich verlose ein Buch mit dieser Widmung drin, wo mir mein Arm traumhaft anatomisch korrekt aus dem Hals wächst und dein Wunschname eingetragen wird, unter allen Kommentaren, die bis zum 13. 3. 2020 hier eintrudeln. Viel Glück!

Widmungmeschugge

 

 

13. Februar

Wenn ich abends nicht mehr im Büro arbeite, gibt es die Zwölf am Dreizehnten.
Gewöhnt man sich auch dran.
Spektakulär, dass ich sie überhaupt geschafft habe, gestern.
Eigentlich vor allem dem Mann im Hintergrund von Bild 11 zu verdanken,
der (wie fast immer in letzter Zeit) gekocht hat, dass ich sie überhaupt geschafft habe.
Mehr 12v12 gibt es wie immer bei Caro vonDraussennurKännchen!
Edit: Upps, korrigiere Physio-Termin und Physiotherapeut. Sie ist osteoppathisch behandelt worden. Den Unterschied müsst ihr selber googeln. ;  )