25. November

bloggeburtstag

Der November ist der Geburtsmonat dieses Blogs.
Der ZEHNTE (!) Geburtstag war am 3. November, den habe ich leider verpasst.
Aber so ganz ungefeiert möchte ich ihn doch nicht verstreichen lassen.
Hat er es doch ohnehin etwas schwer in der letzten Zeit, mein lieber Blog.
(alles Phasen)

Also lade ich euch herzlich ein, mit ihm und mir zu feiern.
Ich verschenke drei kunterbunte Überraschungspakete.
Mit Büchern, Zeichnungen und vielleicht sogar Wunscherfüllern.
(kommt auf den Wunsch des Beschenkten an…)
Richtig tolle Päckchen, versprochen!

Dafür müsst ihr allerdings was für mich machen!

Bitte schreibt doch in den Kommentaren, welchen Post der letzten zehn Jahre ihr am liebsten mochtet,
am lustigsten, feinsten, berührendsten,
oder am intelligentesten fandet,
welcher euch am besten in Erinnerung blieb und warum.
Einfach euren persönlichen Highlight-Post nennen.
Und ihn IM Kommentar verlinken!
(wer nicht weiß, wie das mit dem Verlinken funktionieren soll, nicht schlimm, für den kann ich das auch machen,
als Antwort auf euren, aber dann bitte unbedingt das Datum des Beitrags angeben, mit Jahreszahl!)

Kleiner Tipp: Rechts unten gibt es diese Suchfunktion. Ich finde darüber meistens die Posts,
die ich suche, nur mit einem Stichwort.
Und noch fünf mehr, an die ich mich überhaupt nicht mehr erinnere. (Zeitfresserwarnung)
Ansonsten muss man sich halt durch zehn Jahre scrollen.
(dringende Zeitfresserwarnung)

Wenn es gut läuft, haben wir am Ende unten in den Kommentaren eine riesengroße,
feine Sammlung von schönsten Posts.

Ich verlose die drei Geschenkpakete am kommenden Wochenende unter allen Kommentaren.
Nur HIER! Nicht bei Instagram. Nicht bei Facebook.
Danke für zehn Jahre, liebe BlogleserInnen!

 

1. September

Kotzbrockenkleid

Der Erste des Monats, mit dem superguten Vorsatz, wieder jeden Tag eine Zeichnung zu posten.

Es war schon gestern, als ich so mit den Hunden lief und mir diese Gedanken über die Eicheln machte. Ich machte mir auch Gedanken über mich und das Durcheinander in meinem Gehirn, welches in vielen Momenten nicht viel grösser zu sein scheint, als das meiner kleinen Naturzwillinge.
Ich dachte, ob mein Denken eventuell durch die vielen Durchfahrt-Verboten, Bitte-Nicht-Betreten, Achtung-Abgrund oder Vorsicht-Keine-Wende-Möglichkeit- Schilder,
die Teile meiner Gehirnwürste markieren und absperren,
vor allem den Erinnerungsabschnitt, den Traurig-Sektor und den Wutabschnitt,
vielleicht ein klitzekleines bisschen eingeschränkt sein könnte.
Und meine mal da gewesenen Hirn-Ressourcen deshalb auf ein Minimum geschrumpft sind.
Ziemlich viel gedacht für ein Eichel-Hirn.

Hab jetzt schon Kopfmuskelkater.

Ach ja: Rechts ist jetzt so ne Suchfunktion eingebaut. Wenn man sich also  fragt, was das  mit den Kotzbrocken noch mal auf sich hatte, kann man „Kotzbrocken“ eintippen, und kommt- tattaaa! zum entsprechenden Post. Sehr praktisch. Und purer Eigennutz.
Unter Arschloch gibts nichts, habe ich schon probiert. Komisch aber. Ist so.

2. Juni

Wie mich mein Kleid an das ausstehende Plakat erinnerte.
(ihr erinnert euch dunkel)
Ich popele da schon ewig dran rum, (Popel… auch hübsch passend.)
… also immer mit Pausen natürlich.
So sehen sie schon mal alle zusammen aus, die Süssen.
Aber ich kriege keine vernünftige Beschriftung plus guter Anordnung
plus sinniger Grössenverhältnisse hin.
Immer spielt sich wer in den Vordergrund.
Ob ich einfach unten so eine Art Legende mache?