lost and found

Ganz gegen meine Gewohnheit habe ich diesen Text ERST bei Instagram veröffentlicht.
(fuck Gewohnheiten btw)

Hier- nun noch für euch Blogginchen:

Wir hatten uns so ungefähr 20 Jahre nicht gesehen, meine Freundin und ich, als wir uns letzten Herbst trafen und sie erzählte von ihrer entdeckten Liebe zum Goldschmieden und ich darauf von meiner Suche nach DEM Ring.
Golden, zierlich, schlicht und mit einem kleinen gelben Stein.
Nach dem ich immer und überall Ausschau halte und den ich nie finde.
Und sie? Sie sagte, kein Problem. Mache ich dir. Und zwar SO gern!

Sie lebt in England und wieder at home angekommen, fing sie sofort damit an.
Suchte für mich einen gelben Stein, bestellte das Gold und schmiedete mir den schönsten kleinen Ring, mit dem süßesten kleinen gelben Saphir für meinen runzeligen kleinen Finger.
Und dann war er in der Post.

Wunderwunderschön und ganz so, wie ich ihn mir geträumt hatte.
Er passte perfekt, glitzerte gelb und war ganz mein.

Im Februar, als dieser dicke Schnee lag und Handschuhe die ständigen Begleiter waren,
vermisste ich ihn plötzlich nach einem Pferde-Spaziergang.
Er war weg.
Alles habe ich abgesucht, aber im Wald, bei 30 cm Schnee?
Da fällt er natürlich durch, auf Nimmerwiedersehen.
Katastrophe.
Mein einziger Trost war, dass er ja irgendwo ist- in der Nähe.
Zwar nicht zu finden, aber hier. Im Wald oder am Stall oder so.
Nicht geklaut, oder in einem Zug nach Köln. (oder sonstwohin)
Hatte mich ja nie weiter entfernt.
Trotzdem.
Wie sehr habe ich geweint, als ich meiner Freundin sagen musste,
dass ich meinen gelben Ring verloren habe.
Jaja. Nur ein Ring- aber trotzdem.

Und gestern hat Georg ihn in seiner Unterhosenschublade gefunden.
Da lag er einfach drin.
Und tat als ob nix wär.

In diesen Ring hat meine Freundin so viel reingeschmiedet.
Gelben Glitzer, Liebe, Erinnerung, Freundinnenschaft und ganz offensichtlich Humor.

Danke dir so. @acvwiddern 💛
Und dir, @gmagjn , fürs Finden.
Ist ein bisschen #werbung für @vonwjewellery , aber aus Überzeugung, nicht für Geld oder so.

8. Dezember

Am Sonntag, den 13. Dezember ist wie in jedem Jahr das Worldwide Candle Lighting .
(Ich hatte hier und hier und hier schon mal ein paar Kerzen zu dem Anlass angezündet.)

An diesem Abend um 19:00 Uhr stellen überall auf der Welt Menschen Kerzen ins Fenster, für alle Kinder, die gestorben sind.

Die letzten Jahre habe ich zu einem Kerzentiertreffen bei Instagram eingeladen, unter dem Hashtag #kerzentiertreffen2017 und #kerzentiertreffen2018 und #kerzentiertreffen2019 haben ziemlich viele Menschen Sonntags Fotos von ihrem eigenen oder ihrem liebsten Kerzentier  gepostet.
Ich finde, in diesem Jahr könnten es NOCH mehr werden.
Damit ihr aus dem Vollen schöpfen könnt, findet ihr unten den Link zu einem Dropboxordner.
(der hoffentlich funktioniert).

Da sind alle dreihundertfünfundsechzig Kerzentiere zu sehen und ihr dürft euch,
sovieleihrwollt herunterladen und ausdrucken. (Zum an die Wand hängen, verschenken, liebhaben.)
Geschenk zu diesem Anlass.
Wer mag, kann es auf Instagram oder seinem Blog oder bei facebook posten, gern mit Verlinkung zu mir.
Ganz einfach. Und ruhig fleissig weitersagen.

Bitte beachtet, dass ihr natürlich jetzt nicht dreihundert Stück für die komplette Kirchengemeinde ausdrucken solltet oder euren Firmenkalender 2021 damit gestaltet.
Mich dann vorher fragen, damit ich Nein sagen kann.

HIER ist der Dropbox-Ordner! ABER ERST AM SONNTAG POSTEN!

Dem aufmerksamen Kerzentierliebhaber ist natürlich nicht entgangen,
dass der Schimmel da oben NICHT eines der 365 Kerzentiere ist.
Er ist (mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit) das Covergirl des Buches, das ganz sicher nächstes Jahr erscheinen wird.

Bald mehr darüber, ganz bald!

31. Juli

Scan 24imaginary

Fünfter und schon letzter Tag: „Imaginary Animals“.

Tiere zu vermenschlichen finde ich blöd.
Tiere in Anziehsachen zu stecken und zu fotografieren auch eher örgs, meistens.
Ich liebe es aber, sie so wie hier zu zeichnen.
Ist ja nur imaginary.
Und inspiriert von „Hamilton“, dem Musical.
Edwin wäre auf jeden Fall Hamilton.

27. Juli

 

insects2insects1

image

 

 

Was ist eine sehr sehr gute Idee, wenn Montag ist und
man so richtig neu wieder anfängt zu arbeiten?
Erwähnte ich eigentlich, dass ich f e r t i g bin?
Nicht, dass ich nix hätte zum Arbeiten… zum Glück hab ich was!
Aber trotzdem ist eine Instagram-Drawing-Challenge supergut um die Fingerchen aufzuwärmen.
Und ihr habt auch was davon.
Krieg ich direkt ne Woche den Blog voll.
#incrediblecreaturesweek bedeutet,
an fünf Tagen fünf spontane Zeichnungen von fünf thematisch vorgegebenen Tieren.
Heute Tag Eins: Insekten.

 

17. April

Hypnoticdogs

 

Freitag und dann schon wieder Wochenende.
Nach den Ferien.
Montag wieder Schuluhrzeiten, was ich sehr begrüße.
Und die erste schriftliche Abiturprüfung,
so ein Glück, dass das nicht abgesagt wurde, sondern einfach stattfindet.
Der Abiturient wirkt entspannt.

Ich habe,
(gefühlt recht alleine in einer großen Masse von Meinungen und Empfindungen und Empörtheiten )
gar kein kein Bedürfnis, mich zu äussern, in diesen Zeiten heutzutage, wie ich sie gern nenne.

Bin weder sehr kreativ, eher weniger, noch sehr unkreativ, das war schon mal mehr besorgniserregend.
Bin nicht durchgehend verzweifelt, ängstlich, panisch oder depressiv, auch nicht genervt.
Ich tanze nicht in der Küche, weil ich Rücken habe, aber das liegt nicht an, äh diesen Zeiten.
Dolle Erkenntnisse habe ich nicht gewonnen.
Bisschen was verloren.
Mein Hirn ist voll von Handyspam und leer von Handyspam.

Lieblingsidee in diesen Zeiten ist „flexibel denken“.
Und: Energiesparmodus an.

Nun habe ich mich doch geäußert.
Gezeichnet aber nur Hunde, während ich telefonierte.

Guckt mal, mein Lieblingslieblingslieblingssänger,
mit dem Song!
„Learn To Play The Hannon Way“.
Liebe es. So sehr. Ihn auch.

Das
Passt wiederum zum Bild. Ein bisschen.

Bleibt flexibel. Tapfer seid ihr ja schon.

6. Dezember

315qualle1.jpg

Am Sonntag, den 8. Dezember ist wie in jedem Jahr das Worldwide Candle Lighting .
(Ich hatte hier und hier und hier schon mal ein paar Kerzen zu dem Anlass angezündet.)

An diesem Abend um 19:00 Uhr stellen überall auf der Welt Menschen Kerzen ins Fenster, für alle Kinder, die gestorben sind.

Die letzten Jahre habe ich zu einem Kerzentiertreffen bei Instagram eingeladen, unter dem Hashtag #kerzentiertreffen2017 und #kerzentiertreffen2018 haben ziemlich viele Menschen Sonntags Fotos von ihrem eigenen oder ihrem liebsten Kerzentier  gepostet.
Ich finde, in diesem Jahr könnten es noch mehr werden.
Damit ihr aus dem Vollen schöpfen könnt, findet ihr da unten einen Link zu einem Dropboxordner
(der hoffentlich funktioniert).

Da sind alle dreihundertfünfundsechzig Kerzentiere zu sehen und ihr dürft euch,
zweidreivierwievieleihrwollt herunterladen und ausdrucken (zum an die Wand hängen)
Wer kann und mag, auf Instagram oder seinem Blog oder bei facebook posten, gern mit Verlinkung zu mir.
Ganz einfach. Und ruhig fleissig weitersagen.

Bitte beachtet, dass ihr natürlich jetzt nicht dreihundert Stück für die komplette Kirchengemeinde ausdrucken solltet oder euren Firmenkalender 2020 damit gestaltet.
Mich dann vorher fragen, damit ich Nein sagen kann.

Hier war der Link, den gibt es jetzt aber nicht mehr.