Vorgestern flogen die Wildgänse wieder zurück. Also Nordwärts. Ich fürchte, sie sind verwirrt, weil es so warm ist. Unseren kleinen Nils halten wir immer gut fest, wenn sie rufen.
Och, die Ärmsten…und in den nächsten Tagen fliegen sie doch wieder in die andere Richtung, weil es schlagartig kalt werden soll…herrje! Vielleicht sollten sie einfach da bei euch campieren? Auf der (naja fast) Mitte? Wäre doch passend, wenn Klein-Nils sie zur Abwechslung mal zu sich einlädt. ;o)
die wollten bestimmt nochmal irgenwo schwimmen gehen! „unsere“ kraniche sind gestern alle nach süden gezogen! die oktober-zeichnung ist einfach wunderschön! liebe grüße und haltet nils bitte weiterhin fest. die gänse fliegen bestimmt spätestens freitag wieder bei euch vorbei, dann wird es nämlich kalt!
ach holgersson, den mag ich auch so … hast du die neuverfilmung gesehen? und ja, ich würde den kleinen auch gut festhalten – wobei, ob er schon so ein racker ist? :) eher eine wichtelfreude, oder? alles liebe, k
ps wenn ich deine (wie immer wunderschöne) zeichnung sehe, dann wäre eine neuauflage des buches mit deinen illustrationen auch sehr, sehr schön … kann man sich für sowas bewerben? :)
Nee, wie süß : Gänse, Apfel UND Klein-Nils !!….ja, besser ganz dolle fest halten. Wir haben gestern auch einen wahnsinnig riesigen Schwarm gesehen, so in Eurer Gegend! :o)
Ich hab noch keine fliegen sehen, weder hin noch zurück, dabei konnten wir letztes Jahr im Garten stehend ein tolles Schauspiel sehen. Da war sich ein Schwarm wohl nicht sicher wohin es denn nun gehen soll und die sind in tollen Formationen am Himmel hin und her geflogen. War beeindruckend, kam auf Fotos aber leider nicht so rüber.
wir wohnen nicht weit vom angeblich zweitgrößten Brutgebiet der Wildgänse in Europa (wenn ich es richtig verstanden habe), das ist im Rhein auf der Aue vor Heidenfahrt und Nahe Eltville. Von Menschen, die hier leben, habe ich gehört, dass die Wildgänse nicht mehr wirklich ziehen, sondern hier überwintern! Wohl, weil es hier mittlerweile so warm ist. Du kannst also richtig gesehen haben, vielleicht flogen sie zu uns? :-) LG Sári
Deine gänse und hühner mag ich ja auch besonders! 200 kraniche und 16 wespenbussarde flogen hier gestern vorbei – aber nach süden. Ich wünsche mir eine stoffserie mit deinen bildern. Auf jersey und patchworkstoff! Alles liebe, jessica
Wenige, aber so anrührende Worte und eine wunderschöne Zeichnung.
danke
Uta
LikeLike
Zurück? Ooohhh.
Bei uns fliegen die Wildgänse leider nie drüber – weder hin noch zurück.
LikeLike
Och, die Ärmsten…und in den nächsten Tagen fliegen sie doch wieder in die andere Richtung, weil es schlagartig kalt werden soll…herrje! Vielleicht sollten sie einfach da bei euch campieren? Auf der (naja fast) Mitte? Wäre doch passend, wenn Klein-Nils sie zur Abwechslung mal zu sich einlädt. ;o)
LikeLike
die wollten bestimmt nochmal irgenwo schwimmen gehen! „unsere“ kraniche sind gestern alle nach süden gezogen!
die oktober-zeichnung ist einfach wunderschön!
liebe grüße und haltet nils bitte weiterhin fest. die gänse fliegen bestimmt spätestens freitag wieder bei euch vorbei, dann wird es nämlich kalt!
LikeLike
ach holgersson, den mag ich auch so … hast du die neuverfilmung gesehen? und ja, ich würde den kleinen auch gut festhalten – wobei, ob er schon so ein racker ist? :) eher eine wichtelfreude, oder? alles liebe, k
LikeLike
ps wenn ich deine (wie immer wunderschöne) zeichnung sehe, dann wäre eine neuauflage des buches mit deinen illustrationen auch sehr, sehr schön … kann man sich für sowas bewerben? :)
LikeLike
Nee, wie süß : Gänse, Apfel UND Klein-Nils !!….ja, besser ganz dolle fest halten.
Wir haben gestern auch einen wahnsinnig riesigen Schwarm gesehen, so in Eurer Gegend! :o)
Liebengruß von Sandra
LikeLike
Und zack! hab ich die Melodie im Kopf :)
Ich hab noch keine fliegen sehen, weder hin noch zurück, dabei konnten wir letztes Jahr im Garten stehend ein tolles Schauspiel sehen. Da war sich ein Schwarm wohl nicht sicher wohin es denn nun gehen soll und die sind in tollen Formationen am Himmel hin und her geflogen.
War beeindruckend, kam auf Fotos aber leider nicht so rüber.
Lg,Bianca
LikeLike
Hallo Melanie,
wir wohnen nicht weit vom angeblich zweitgrößten Brutgebiet der Wildgänse in Europa (wenn ich es richtig verstanden habe), das ist im Rhein auf der Aue vor Heidenfahrt und Nahe Eltville.
Von Menschen, die hier leben, habe ich gehört, dass die Wildgänse nicht mehr wirklich ziehen, sondern hier überwintern! Wohl, weil es hier mittlerweile so warm ist. Du kannst also richtig gesehen haben, vielleicht flogen sie zu uns? :-)
LG Sári
LikeLike
Deine gänse und hühner mag ich ja auch besonders! 200 kraniche und 16 wespenbussarde flogen hier gestern vorbei – aber nach süden. Ich wünsche mir eine stoffserie mit deinen bildern. Auf jersey und patchworkstoff!
Alles liebe, jessica
LikeLike