19. August 2019

familie2019.jpg

 

Alles Liebe zum Geburtstag, Juliussi! (2.v.l.u.)

Ein weiteres „Kniffelbild“.
Ich bin von JUlius, Georg von Greta gezeichnet worden.
Artur fügte ich in Abwesenheit hinzu (er kniffelt eher selten mit),
Nils war auch nicht anwesend im herkömmlichen Sinne.

Zwölf Jahre.

Ich bin auf einen kriminellen Ticketverkauf reingefallen und habe schon im Frühling völlig überteuerte aber falsche Karten für die gamescom in Köln gekauft.

Stellt euch vor, es gibt für die gamescom in Köln Family-Tickets für „mind. 1 bis max. 2 Erwachsene und mind. 1 bis max. 4 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren zum einmaligen Eintritt auf die Messe. Zwölfjährige gehören da nicht zur Familie. (…)
Habe ich also komplett verkackt.
Alle Versuche, jetzt noch irgendwie an Karten zu kommen, sind gescheitert.
Deshalb hier:

Wer mir ein Erwachsenen- und ein ermäßigtes Ticket für kommenden Freitag besorgt, der kriegt von mir ganz ganz viele Bücher geschenkt, auch signiert und eine Wunschoriginalzeichnung (egal was, auch technische Geräte)und alles in einem feinen großen Dankeschönpaket.
Natürlich hat er auch andere Megageschenke bekommen, ahnt auch nix von dem verpatzten, aber er hatte es sich SO gewünscht.

Ich sage nur: Berufswunsch.

Schreibt mir gerne eine Mail.
 

 

11. Juli

Ohne Titel.jpeg

Ich weiß gar nicht richtig, was ich sagen soll, zu dem Artikel,
den Barbara Plagg für das Südtiroler Online-Magazin BARFUSS geschrieben hat.
Bin sehr dankbar. Und viel sprachloser, als ich es offenbar mal war.
Müsst ihr wirklich unbedingt lesen: KLICK.

Danke.

9. Juli

DieLampe.jpg

Das hier sind klassische Machdichlocker-Skizzen meiner etwas eingeschlafenen Zeichenhand.

Vielen Dank für all die Nachrichten, Herzen und Gedanken am 5. Juli.
War alles ok, vor allem der Himmel meinte es sehr gut mit uns,
wusch mit fein dosiertem Regen den Steinestrand von Leuten mit fröhlichen Kleinkindern in bunten Gummistiefelchen leer, und machte auf der Rückfahrt
ein solches LichtWolkenSonneStrahleleuchtspektakel,
dass wir ernstlich beeindruckt waren.

4. Juli

 

Helme.jpg

Heute morgen war ich am Friedhof, bevor ich in mein (geiles) Büro gefahren bin.
Habe Gartenblumen hingestellt, gegossen, die Kerze erneuert.
Es war richtig Betrieb, einige waren da, um die Gewächse der Gräber zu wässern.
Ich war gerade fertig, da fragte mich ein Herr, wie es mir ginge,
ob alles in Ordnung sei.
Ja, alles gut, antwortete ich, alles ok soweit.
Ich wäre so dunkel gekleidet, da hätte er gedacht…
Ach, pfff, winkte ich ab. Ist ja genau morgen schon vier Jahre her, dass er starb, da wäre man nun eigentlich nicht, abgesehen von dem Wie-Immer und mein Kleid hätte rein nichts zu tun mit. Fing währenddessen an zu weinen.
Er fragte weiter, zaghaft höflich, ich erzählte, gern.
Dann standen ihm die Tränen in den Augen und ich bedankte mich zum Abschied.
Dafür, dass er mich angesprochen hat.
Denn das hört auf.
Mit der Zeit.

29.März

 

Scan

Der Tag, an dem er geboren wurde,
um kurz Hallo zu sagen.
Und unsere Fässer mit Liebe voll zu machen.
Die wir nie leer weinen können, damit sie leichter werden.
Die umkippen, und man vorübergehend mal kurz ertrinkt.
Die sich dann wieder leicht mitbewegen, wie im Fluss.
Die im Körperkeller ruhen.
Aber wir können tausendunendlich viele Wasserpistolen daraus abfüllen, Nils.
Alle Blumen auf der ganzen Welt gießen.
Drin planschen und daraus trinken, bis wir besoffen sind.
Sie werden niemals leer werden.
Nie nie nie. Wir lieben dich auch so sehr.

(und irgendwie wollte ich ihm auch was Lustiges zum Geburtstag zeichnen….)

28. März

nichtmehr.jpg

 

-nichtmehr-

Nachdem ich gestern ins Buch gezeichnet hatte,
blätterte ich abends etwas weiter und fand das hier.
Genau, was ich vorher im Wald nicht ausdenken konnte.
Mit allem drin über den Frühling und Alles.

Also an seinen schlechteren Tagen.

Mein Freund Rilke.

15. März

Kaum hatte ich gestern beim Arbeiten irgendwann den Gedanken,
mir würde eigentlich eine wegweisende Eigenschaft fehlen,
nämlich die Gutallgemeineratschlaggebenkönnende, 
fiel mir dann plötzlich ein echt praktischer in die Hände und ein
und den gebe ich jetzt mit Überzeugung und vollweisheitgelöffelt weiter:

Was man morgens beachten sollte, wenn man sehr traurig ist.

fürmorgens

5. März

Nilsweh.jpg

Gestern erst habe ich dieses Wort gefunden.

Nilsweh.

Nicht zu vergleichen mit Heimweh, Fernweh, Bauchweh, Herzweh, Halsweh.
Nicht so allgemein und abgewetzt wie Trauer.
Wir hier haben gerade sehr viel und sehr schreckliches Nilsweh.

(jeder kann natürlich variabel den Namen vor das „WEH“ setzen, der sein muss. Praktisch.)