13. Januar

Ich starte einen neuen ABC-Dienstag.

Die vielzähligen Einhorn-Rassen sind wahrscheinlich nur wenigen bekannt,
deshalb habe ich mich für ein Einhorn ABC entschieden.
Da das ABC diesmal vor allem einen wissenschaftlichen Hintergrund hat, ihr was lernen sollt und  ich keine Lust habe, dass eine Zusammenfassung später in allen Bonbonfarben glitzert, werden sie ganz bewusst schwarzweiss bleiben.

Heute das A-zurit-Einhorn.
Dieses Einhorn besiedelt vor allem die nördlichen Breitengrade. Seine gedrungene Gestalt ermöglicht ihm ein gutes Vorwärtskommen auch in dichten Wäldern. 
Es gehört zu der Einhorngattung der Paarhufer,  sehr praktisch bei sumpfigem und unebenem Gelände.
Sein Fell schimmert Tief- bis Pastell-Blau, je nach Tageszeit.
Einhornexperten halten das Azurit-Einhorn für eines der intelligentesten seiner Art.

Wer möchte, und ein Lieblingseinhorn hat, darf natürlich gerne Vorschläge machen!

19 Kommentare zu „13. Januar“

  1. Also ganz interessant finde ich auch das Nachtschatten-Einhorn:
    Es ist nachtaktiv und lebt vorzugsweise in kuscheligen, ruhigen Höhlen in tiefen Wäldern. Es ist nicht so, dass es schüchtern wäre oder scheu – es liebt einfach nur seine Ruhe und kann Lärm und Hektik nicht leiden.
    Da sein Fell durch die verschiedenen Grauschattierungen ihm hilft nahezu unsichtbar zu sein und es ein Meister der Tarnung ist, ist es sehr schwer ein Exemplar zu Gesicht zu bekommen (worauf es aber auch ganz stolz ist!)
    Da es dadurch so extrem selten ist, ein Nachtschatten-Einhorn zu sehen wurde sogar lange behauptet, dass es womöglich ausgestorben wäre. Doch vor 125 Jahren überraschte ein Pilzsammler zufällig ein noch junges Einhorn welches ihm daraufhin zähneknirschend 3 Wünsche erfüllt haben soll – leider ist nicht bekannt was aus dem Sammler oder dem Tier wurde…

    LG,
    Viola

    Like

  2. Oh, wie klasse!!! Jetzt bekommt mein Einhorn-vernarrtes Mädchen regelmässig Nahrung für ihre Passion! Wird ausgedruckt, mit ihr besprochen und dann wohl ausgemalt, abgezeichnet, weitergesponnen… Superschöne Idee und ganz vielen Dank!
    PS. Vielleicht verrät sie mir ja ihre ganz persönlichen Einhorn-Lieblings-Merkmale, dann werde ich die bei dir deponieren, ja?
    ganz herzlich
    Bora

    Like

  3. Okay, hier gleich im O-ton ein Vorschlag ihres Favoriten-Einhorns:
    „Es heisst Lama Flapphorn. Es ist sehr dick, weil es auf dem Nord-und Südpol lebt (die Haare des Fells müssen dick sein, zum Schutz vor der Kälte, aber zottelig sind sie nicht, bloss dick eben). Das Fell ist natürlich knallig pink, als Kontrast zum weissen Schnee („das muss eben so sein“), die Mähne und der Schweif sind eher kurz und schön leuchtend lila. Das Horn schimmert golden und besitzt selbstredlich einiges an Zauberkräften (nur schon darum kann es selbst knallig pink unter all den Raubtieren der Kältezonen überleben, schätze ich…). Tatsächlich werden diese Lama Flapphorn-Elfen offensichtlich gerne von Elfen gehalten, bzw. freundschaftlich symbiotisch begleitet (auch diese Elfen haben pinke Haare, sozusagen im Partnerlook), und ach ja; Lama Flapphorns haben Flügel, violette, mit denen sie reissenden Eisbär-Horden kinderleicht entkommen können (sagt mein Mädchen). Praktischerweise kennt Lama Flapphorn keine Ernährungsprobleme, selbst in Schnee und Eis, am liebsten mag es nämlich Schnee und Eis (super, oder?). Wenn es wütend ist, macht es so: „zgzg harr!“, aber in seinen gutmütigen Phasen genügt ihm ein nettes, wenn auch etwas schrilles Wiehern.“
    Sola. Das war nun also die Einhorn-Vorstellung des Lieblings-Einhorns meiner Tochter (5Jahre alt). Sie fügte übrigens gerade hinzu: „Also Mama, du weisst natürlich schon, dass ICH dieses Einhorn bin, oder?“ Klar, wusste ich.
    liebe GRüsse!
    Bora

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..