beauty is where you find it #31/12
{„seek for rust“}
Diese Kanne haben wir in unserem Haus gefunden, nachdem wir es gekauft hatten.
Ihr Boden existiert nicht mehr, durchgerostet, aber ich pflanze jedes Jahr wieder irgendwas in sie hinein. Diesmal, eigentlich viel zu spät, Kapuzinerkresse.
Ohne Rost wäre sie nur halb so schön.
Wie war das mit dem rasten und rosten nochmal? (…)
LuziaPimpinella sammelt heute Rostiges.
Rasten und rosten geht mir auch schon den ganzen Morgen nicht mehr aus dem Kopf… ein schönes Kännchen! Und wenn erst die Kresse blüht… Herbstlichen Gruß, Marja
LikeLike
Ich mach es genaus wie du mit den alten ausgedienten Funden:)
Wunderschön, deine Rostfotos!
LG Tina
LikeLike
bonsaikapuzinerkresse gefällt mir. sonst ist sie ja immer recht gierig, die gute pflanze. im letzten jahr hat sie unseren halben rasen verschlungen. dieses jahr war ich schlauer und sie rankt beim nachbarn an der wand hinauf.
hier kilomterlanges chinesisch für musterfreunde:
ja mustern macht sowas von süchtig. und die möglichkeiten an variationen sind unermesslich.
ich gebe zu, es wirkt etwas kompliziert. man kann tatsächlich auch in den anderen design-programmen mustern und rapportieren. das kostbarste ist der rapport, ein elixier quasi. den manja auch braucht, wenn man bei spoonflower oder stoffn stoffe bedrucken lassen möchte.
den verschiebungeffekt in photoshop findet man recht leicht. die musterüberlagerung ist ein bisschen knifflig. du musst deinen bevorzugten rapport unter »bearbeiten« als »muster festlegen« und ihm einen namen geben. dann legst du eine neue ebene an und klickst unten im ebenenfenster auf das symbol »fx«, es erscheint ein fenster … das erklärt sich von selbst … auf jeden fall weniger als 100% angeben bei der größe. dann ok klicken und mit dem eimerchen (füllwerkzeug), das du vorher oben im werkzeugfenster auf »muster« umstellst, einfach in deine neue ebene klicken … da müsstest du dein muster dann sehen. wenn es zu groß gefliest ist, verkleinere die prozentzahl im »fx«-fensterchen …
hm?
gerade denke ich über eine papierversion nach. die könnte man am ende in einen stempelblock ritzen und wäre somit komplett manuell erstellt. mal sehen.
ich genieße nun die stille . tabea
LikeLike